Leistungen
Ich bearbeite alle Phasen von der konzeptionellen Idee bis hin zur Ausführungsplanung und Baubegleitung. Das Aufgabengebiet erstreckt sich von öffentlichen zu privaten Freiräumen.
Team
Meine Projekte entwickle ich sowohl selbständig als auch im Team mit anderen Landschaftsarchitekturbüros. Um eine breit abgestützte, kompetente Umsetzung zu bieten, arbeite ich mit Fachleuten verschiedenster Disziplinen wie Spielplatzbau, Konstruktion und Projektentwicklung, Pflanzenverwendung oder Baumpflege zusammen.
seit 2004:
eigenes Büro für Landschaftsarchitektur in Uster
1996 bis 2004:
Mitarbeit bei Hager Partner AG Landschaftsarchitekten, ASP Landschaftsarchitekten AG und planetage gmbh landschaftsarchitekten
1992 bis 1995:
Ausbildung zur Landschaftsarchitektin an der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR)
1980 bis 1983:
Lehre als Gärtnerin, Gartenbauschule Niederlenz
Sonstiges
seit 2023:
Mitglied Regionalgruppe BSLA (Berufsverband Schweizer Landschaftsarchitekt:innen)
Jurytätigtkeit:
z. B. 2020 Architekturpreis Region Winterthur
2006 bis 2018:
Mitglied Organisationskomitee
www.rapperswilertag.ch
Mir ist wichtig, dass Freiräume nicht nur formal, sondern auch funktional hochwertig sind, dass sie auf ihre Benutzer zugeschnitten sind und auf den Ort reagieren. Mal sind sie unverwechselbar, mal ordnen sie sich unter, im Idealfall bringen sie frischen Wind und sind doch zeitlos. Ich mag gerade, aber auch geschwungene Linien und üppige Formen so sehr wie schlichte. Wildes versuche ich zu ordnen, aber auch Geordnetes zu durchbrechen. Ich freue mich über alte Bäume, erste Frühlingsboten, bunte Stauden und unterschiedliche Wuchsformen. Und ganz besonders mag ich Orte, die Atmosphäre ausstrahlen.